· 

Ranzen, Rute, Schiefertafel

Einer der ersten großen Höhepunkte im Jahr des Schuljubiläums startete am Dienstag in der ersten Herbstferienwoche. Mit dem Bus ging es für 40 Ferienhortkinder und ihre Betreuer aus dem Hort-Team in die Lausitz. Ziel war das Schulmuseum in Wartha. Und während die eine Hälfte die Umgebung rund um den Olba-See erkundete, nahm die andere Hälfte Platz in einem Klassenraum und drehte die Zeit um gut 100 Jahre zurück. Ein Schulraum für alle Altersklassen, ein Lehrer für alle, im Sommer warm, im Winter mit einem Ofen nur mäßig beheizt. Eine spannende Zeitreise mit viel Geschichte und tollen Geschichten rund um Schule, wie sie früher war. Mit Tipps, aus was man alles Tinte herstellen kann, mit Schreibübungen mit der Gänsefeder oder an der Schiefertafel. 

Mittags wurde im Garten gepicknickt und dann tauschten die Gruppen und auch die zweite Hälfte unserer Kinder ließ sich schnell in den Bann ziehen. Alte Holzpantinen durften ausprobiert, alte Ranzen aufgesetzt werden. Und dann wurde der Rohrstock ausgepackt. Natürlich nur zum Spaß. Im Nu war die Zeit herum und dann wartete schon der Bus für die Heimfahrt. Am Ende noch ein kleines bisschen Stau am Dreieck Dresden-West und aus den Boxen die Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt.

 

In der zweiten Ferienwoche haben noch einmal 40 Ferienkinder die Chance auf diese tolle Zeitreise. Ein ganz großes Dankeschön geht an den Förderverein der 89. Grundschule, der uns bei der Finanzierung der Fahrtkosten unterstützt.